Aufgrund des offenen Konzeptes im Regenbogenland entscheiden die Kinder selbst, wo, was und mit wem sie spielen möchten. Die Räume liefern durch ihre Ausstattung den Anreiz zum Spiel. Jeder Raum ist einem bestimmten Bildungsbereich wie Bewegung, kreatives Gestalten oder Rollenspiel gewidmet.
Bei der Gestaltung unserer Räume richten wir uns ganz nach den Bedürfnissen und Interessen der Drei- bis Sechsjährigen.
Im Regenbogenland haben die Kinder ein großes Spektrum an Möglichkeiten zum kreativen Gestalten und Werken.
In jedem Kind steckt ein Künstler! Mit unterschiedlichsten Materialien gestalten die Kinder ihre kleinen und großen Kunstwerke ganz nach ihren eigenen Ideen. Und ganz nebenbei schulen sie mit Stiften, Pinseln, Scheren und anderen Werkzeugen ihr motorisches Geschick.
Das Regenbogenland verfügt über ein sehr großes Außengelände, welches nicht nur bei schönem Wetter gerne genutzt wird.
In ihrem letzten Kita-Jahr können die Kinder einmal wöchentlich den Wald erleben. Voller Neugier machen sie neue Erfahrungen und begreifen ihre Umgebung mit allen Sinnen. Sie lernen die Schöpfung kennen und sorgsam mit Pflanzen und Tieren umzugehen.
In fünf Gruppen werden je bis zu 25 Kinder ab dem dritten Geburtstag bis zum Schuleintritt betreut.
Regelplatz: 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 16.00 Uhr (außer Montagnachmittag)
Verlängerte Öffnungszeit: 7.30 bis 14.30 Uhr oder 8.30 bis 15.30 Uhr (jeweils mit Mittagessen)
Tagesplatz: 7.00 bis 17.00 Uhr (mit Mittagessen)
Als kommissarische Leiterin des Regenbogenlands beantworte ich Ihnen gerne Ihre Fragen rund um Krippe und Kindergarten und kümmere mich um alles Organisatorische.
Telefon: (06201) 493045, E-Mail: manuela.stenvers@hemsbach.de
Rezeption Kindergarten: (06201) 74675
Bereich Kinderkrippe: (06201) 493100
Als Mitarbeiter der Stadt Hemsbach, Träger des Regenbogenlands, stehe ich Ihnen in allen Verwaltungsfragen zur Verfügung.
Telefon: (06201) 707-51, E-Mail: Tobias.Schork@Hemsbach.de